Passives Einkommen aus Investitionen nutzen zu können war schon lange mein Traum. Wieso sollte er sich also nicht umsetzen lassen?
Deshalb erstmal Bitcoin kaufen!
Zum Start meiner Investitionskarriere im Dezember 2017 mit dem Kauf von Bitcoin im Wert von 300,- € habe ich meine aller ersten Berührungspunkte gehabt. Beeinflusst durch die Nachrichten rund um den explodierenden Bitcoinpreis und der Angst etwas zu verpassen (FOMO – Fear of Missing Out) erstellte ich auf coinbase einen Account und überweiste mein Startkapital.
Direkt nach den Investitionen kurz vor Jahresende habe ich erst einmal angefangen zu recherchieren was Bitcoin (BTC) eigentlich wirklich ist. Ein perfekter Zeitpunkt, oder? Erst blind investieren und dann verstehen in was man sein Geld gesteckt hat.
Alle Eier in einen Korb legen? Nein, diversifizieren muss man natürlich! Das habe ich zu der Zeit schon gewusst. Also kurz mit ein paar Kollegen gesprochen und beschlossen, dass Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) natürlich nicht fehlen dürfen. Diversifikation bringt Sicherheit.
So amüsant die Geschichte nun im Nachhinein klingt, gab es natürlich ein Risiko alles zu verlieren. Ich habe nicht vorher verstanden in was ich investiert habe und mich von den vielen positiven Beiträgen leiten lassen. Das musste sich ändern und so kamen u.a. die Videos von Finanzfluss zum Bitcoin
mir zur Hilfe. Dabei habe ich ETFs als bessere Variante mit einem 70 / 30 Portfolio kennengelernt.
Aus Fehlern lernen
Bevor ich meine ersten ETFs im Sparplan gekauft habe folgte erstmal eine ausführliche Recherche was ein ETF ist und wie ich ein Depot eröffne. In dieser Zeit (Jan/Feb 2018) ist der Bitcoinpreis schon in den Keller gerauscht und es gab dort für die Spekulation nur noch 1 Option: „Hodln“. Das habe ich übrigens bis heute durchgezogen und die anteiligen Bitcoins existieren noch, dazu mit einer sehr guten Performance.
Wie läuft es mit Aktien und ETFs?
Nach dem die passenden ETFs im Februar 2018 gefunden wurden ging es erstmal mit 100 € monatlicher Sparrate los. Die Entwicklung war überschaubar und der tägliche Blick ins Depot hat sich großartig angefühlt. Nichts tun und das Vermögen wächst. Doch es gibt auch Tage an denen die Performance nicht so wie gewünscht läuft und das Depot an Wert verliert. Monat für Monat wurde stumpf zum 07. des Monats per Sparplan investiert und die Reise ging weiter.
Wo bleibt der Cashflow?
Ich habe mir die ETFs herausgesucht die zu der Zeit bei der comdirect sparplanfähig waren. Was genau hinter den Replikationsmethoden von ETFs (justetf.com) steckte war für mich dabei noch nicht klar. Ich habe also einen swap-basierten MSCI World ausgesucht. Dazu gerne in einem anderen Beitrag mehr.
Mit dieser ersten Ausschüttung begann die Motivation mehr auf Dividendenzahler und ausschüttende ETFs zu setzen. Der Traum wird erfüllt. Zwar noch nicht um davon zu leben, aber den Grundstein für ein passives Dividendeneinkommen zu legen. Seit dem geht es mehr und mehr darum die jährlichen Dividendenerträge durch das Reinvestieren und Investieren zu steigern!